Einsatzübung Bericht bei Westphal
Ende letzten Jahres beschlossen die Vorstände der Feuerwehren aus Belau, Kalübbe und Schmalensee ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen. Nach wie vor sind alle 3 Wehren fest in ihren Ämtern integriert und wollen diese Zusammenarbeit auf keinen Fall vernachlässigen, dennoch hat sich in den letzten Jahren immer mehr gezeigt, dass die räumlich Nähe unserer Dörfer eine intensivere Zusammenarbeit gerade in Zeiten knapper Tagesverfügbarkeit von Einsatzkräften, auch über Kreis- und Ämtergrenzen hinweg, notwendig macht. Nachdem Anfang des Jahres ein erster, gemeinsamer Übungsabend in Kalübbe dem näheren Kennenlernen diente, wurde bereits im Sommer in Schmalensee mit einer Stationsausbildung begonnen.
Am vergangenen Dienstag traf man sich dann in Belau, vereinbarungsgemäß ein drittes Mal.
Auf dem Dienstplan stand eine Löschübung. Als Objekt diente der Hof Westphal, in dem z.Z. umfangreiche
Sanierungs- und Umbauarbeiten laufen.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle noch einmal an die Familie Westphal, die es uns ermöglichte das gesamte Obergeschoss und das Außengelände als Übungskulisse zu nutzen.
Simuliert wurde ein Feuer in einer Wohnung im Obergeschoss, mit mehreren vermissten Personen.
Die ersteintreffende Wehr Belau ging sofort unter Atemschutz zur Menschenrettung vor und baute eine Wasserversorgung zum nächsten Hydranten auf. Im weiteren Verlauf wurde dann die Menschenrettung durch eintreffende Atemschutzgeräteträger aus Kalübbe und Schmalensee verstärkt, eine Wasserversorgung zum ca. 300m entfernten Belauer See aufgebaut und ein Außenangriff auf beiden Seiten des Gebäudes vorgenommen. Der einsetzenden Dämmerung wurde mit dem Aufbau von umfangreicher Beleuchtung entgegengewirkt. Das ein oder andere „Randszenario“ wie die Erstversorgung von Verletzten musste ebenfalls von den Einsatzkräften abgearbeitet werden.
Zu Beginn der Einsatzübung entschied der Belauer Wehrführer, als Einsatzleiter, die Bildung von 2 Einsatzabschnitten. Hier wurde dann ebenfalls die Kommunikation der Führungskräfte untereinander, nach einem auf Seiten des Kreisfeuerwehrverbandes Plön ausgearbeiteten Konzeptes, trainiert.
Für alle Einsatzkräfte war sicherlich die Teilnahme eines Fernsehteams von SAT1 ungewöhnlich. Das Fernsehteam begleitete die beiden Kameraden aus Syrien, die in Kalübbe ihren Dienst verrichten, bei ihrer Ausbildung zum Feuerwehrmann.
Positiv zu erwähnen ist sicher auch das Interesse vieler Belauer Bürger an diesem Einsatz, welche die Geschehnisse am Rande verfolgten.
Bei der anschließenden Nachbesprechung zeigte sich schnell, dass die Übung positiv ankam und die Zusammenarbeit unserer Feuerwehren gut funktioniert hat.
Bei einer kleinen Stärkung im Gerätehaus wurden dann noch gute Gespräche geführt und die Kameradschaft gepflegt, weiter so!
Gez. Jörg Schlüter, Wehrführer
Bilder zur Übung hier klicken
Wanderpokal für die FF Belau
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Plön am Freitag, den 20.03.15 wurde der Feuerwehr Belau der „Präsidentenpokal“, gestiftet von Hans-Peter Kröger, Vorsitzender des Deutschen Feuerwehrverbandes durch unseren Kreiswehrführer Manfred Stender verliehen.
Diese Auszeichnung erhält die Feuerwehr mit der prozentual besten Leistungsbewertung des vergangenen Jahres im Kreis Plön.
Anlässlich dieser Auszeichnung möchte ich mich nochmals bei allen Akteuren, Förderern und Unterstützern der Wehr für die geleisteten Dienste im letzten Jahr bedanken!
Jörg Schlüter
Gemeindewehrführer
Skat und Knackabend im Gerätehaus
Wie jedes Jahr, am Samstag den 07.03.15 um 19:30, findet unser diesjähriger Skat- und Knackabend im Feuerwehrhaus statt. Es gibt wie immer sehr gute Preise für die Teilnehmer. Herzlich eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Belau, alle aktiven Kameraden/innen und besonders die Ehren-und Fördernden- Mitglieder der Wehr Belau. Kleine Leckereien stehen zu günstigen Preisen bereit. Für die Kameraden/innen der Wehr ist die Ausgehuniform angesetzt.
Vorbereitung /Aufbau ist Samstag um 10:00 Uhr, Abbau am Sonntag um 10:00 Uhr.
Termine im März :
03.03.: 19.00 Uhr: Praktischer Dienst mit der Nachbarwehr Kalübbe in Kalübbe
07.03.: 19.30 Uhr Knack und Skatabend , Gerätehaus
keine Termine vorhanden |
Wetterwarnung für Kreis Plön - Binnenland : |
---|
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN Dienstag, 19.02. 12:00 bis Dienstag, 19.02. 18:00 |
In Schauernähe treten Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 km/h (17m/s, 33kn, Bft 7) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. |
![]() |
1 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 19/02/2019 - 11:45 Uhr |